Hola a todos!
Zurzeit befinde ich mich immernoch in Spanien.
In diesem Beitrag möchte ich gerne etwas über die Finanzierung für solch Auslandaufenthalte mit euch sprechen. Da mir selbst die Frage: “Wie ist das überhaupt alles möglich?” schon oftmals in den Sinn kam. Mittlerweile weiß ich durch meine persönlochen Erfahrungen, sowie durch andere Reisende die ich kennenlernen durfte.
Es ist nicht nur in der Theorie für alle möglich, sondern auch in der Praxis!
Da wir die Frage “Wer” geklärt haben. Fragt ihr euch wahrscheinlich, “aber WIE denn?”
Es gibt natürlich nicht den einen Weg oder den besten Weg. Bei manchen wird es einfacher sein bei manchen wiederrum kompliziert.
Vorab möchte ich dazu noch sagen,
die Rezeptzutaten sind ganz klar:
Risikobereitschaft
Mut
Spontanität
Loslassen!
kleines Startkapital
Diese Zutaten möchte ich euch nun nahe bringen, um diese Frage zu beantworten. Natürlich ist dies ein persönlicher Beitrag und es existieren mit Sicherheit reichlich weitere Wege!..
Risikobereitschaft
Für mich persönlich ist einer DER PUNKTE. Bin ich bereit ein Risiko einzugehen? Eine Reise kann gut durchdacht sein oder auch ganz spontan gestaltet werden. So oder so ergibt sich ein bestimmes Maß an Risiko. Nehmen wir an, wir haben unseren Jon gekündigt um DIE Reise anzutreten. Nun merke ich beispielsweise das ausgewählte Land gefällt mir gar nicht, alleine Reisen mag ich nicht oder auch der_die Reisepartner_in ist nicht wirklich das Wahre. Na super und so schnell wie wir uns das gedacht haben, bekomme ich auch keinen neuen Job..
Ja es können natürlich viele Dinge eintreten, daher ist es viellicht gar nicht schlecht immer ein Plan B zu haben, auch wenn ich kein Fan von Plänen bin.
Aber auch dieser kann in die Hose gehen. Von daher ihr müsst nun mal ein Risiko eingehen, um eure Reise anzutreten. Und in dem meistens Fällen ist es die schönste Zeit eures Lebens – mal ganz davon ab. (Auch aus den negativen Situationen wachsen wir!)
Mut
Die Zutat Mut, lässt sich perfekt der Risikobereitschaft anschließen.
Mir wurde oft im Bezug auf meinen Reisen gesagt: Ach du hast ein Leben / das wollte ich auch schon immer machen / bei mir geht das ja nicht / Du hast es gut.
Zum einem Ja ich habe es gut, zum anderen es ist mir auch nicht in den Schoß gefallen.
Ich habe mich dazu entschieden und war Mutig und werde es weiterhin sein. Wenn man sich für eine Reise entscheidet, entscheidest du dich gleichzeitig natürlich auch gegen etwas anderes.
Beispielsweise fährt du nicht in den Urlaub für x Jahre, weil du für deine Reise am sparen bist, du arbeitest „vor“ für deine Reise, du kündigst beispielsweise deinen Job für deine Reise und und und.
Jeder entscheidet sich für seinen Weg im Leben. Und jeder kann auch diesen Weg wählen.
Hierbei ist es mir noch wichtig zu sagen: Ich meine natürlich nicht jeden Menschen auf dieser Welt. Viele Menschen haben leider überhaupt erst gar nicht dieses Privileg reisen zu können. Oder haben andere Sorgen, wie ihren Hunger zu stillen. Von daher trage ich große Dankbarkeit in mir, dass ich und so viele andere Menschen dieses Privileg zusteht.
Nun fasst euren Mut zusammen und wählt euren Weg denn alles ist möglich, auch ohne eine Million auf dem Konto.
Spontanität
Ihr solltet auch jeden Fall eine große Menge an Spontanität mitbringen. Vielleicht ist der Flug für euer ausgewähltes Land aktuell viel zu teuer, oder ihr merkt das euer ausgewähltes Land euren vorstellungen gar nicht entspricht – na los Planänderung ab ins nächste!
Es gibt viele Dinge bei eurer Planung die nicht nach Plan verlaufen werden. Aber hey, gar kein Problem seid spontan und plant doch einfach um! (An dieser Stelle möchte ich kurz raten, immer ein Flex – Flugticket zu kaufen, ich hatte nun schon dreimal die Situation das ich es gebracht hätte, anstelle des Basic – tickets)
Loslassen
Was diese Zutat auf sich hat, werde ich euch nun erklären. Wie bereits erklärt wird es manchmal nötig sein, sich für die Reise zu entscheiden. Sprich gegen eine andere Sache. Beispielsweise gegen deine Wohnung, gegen dein Auto oder auch gegen deinen Job. Nun musst du an dieser Stelle das Loslassen üben. Denn es ist auch nur eine Wohnung, du wirst eine neue finden, genauso wie einen neuen Job. Wenn du wirklich eine längere Reise planst. Sei mutig und lass es los! Es sind Dinge die du jederzeit ersetzen kannst. Eine Reise und deine Erlebnisse NICHT. Weder ersetzen noch neu kaufen. Genauso betrifft das Loslassen auch deine Komfortzone und dein vertrautes Umfeld. Du musst nunmal Los Lassen um etwas neues festhalten zu können. Aber es lohnt sich, glaubt mir!
kleines Startkapital
Nun zur letzten Zutat. Es ist leider unvermeidbar ein kleines Startkapital zu haben. Wie viel das nun sein sollte, ist euch überlassen. Jedoch muss natürlich eure Hinreise finanziert werden und vor Ort, wenn ihr von A nach B kommen wollt. Zudem vielleicht auch noch etwas für die Verpflegung. Je nach Reiseform und Dauer varriert natürlich euer Budget enorm.
Nach diesem kleinen Rezept, seid ihr nun predistiniert für eure Reise! Nun kommen wir zudem wirklichen „Wie denn jetzt genau?“ Ich habe mittlerweile von vielen unterschiedlichen – nennen wir es Reiseformen gehört. Dies möchte ich euch ihm nächsten Beitrag genauer aufzeigen.
Bis dahin
Eure Redadventure.